Entdecken, Staunen und Lernen mitten im Wald
Zwischen Herzpark und Birkmannsweg erwartet euch in Mönchengladbach ein etwa zwei Kilometer langer neuer Walderlebnispfad mit 20 spannenden Stationen – ideal für neugierige Kinder, entspannte Familienausflüge und kleine Entdecker, die den Wald mit allen Sinnen erleben möchten.
Naturpädagogik zum Anfassen: Spielerisch lernen im Hardter Wald
Der Walderlebnispfad ist mehr als nur ein Spazierweg. Er lädt dazu ein, die Natur nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören, zu riechen und zu begreifen. An den interaktiven Stationen geht es unter anderem um Fragen wie: Wie funktioniert ein Baumtelefon? Warum ist Totholz eigentlich so wichtig? Und was passiert, wenn man dem Wald ganz still zuhört?
Viele der Stationen fordern Kinder dazu auf, selbst aktiv zu werden: balancieren, klettern, musizieren oder vergleichen, wie weit ein Tier springen kann – hier kommt keine Langeweile auf. Die Station „Xylofon“, an der man seinen eigenen Wald-Soundtrack spielen kann, ist besonders beliebt. Andere Stationen bringen den Kindern spielerisch bei, wie sich ein Igel im Winterschlaf fühlt oder wie ein Tier seine Umgebung mit geschlossenen Augen wahrnimmt.
Ein Projekt mit viel Herzblut – Made in Mönchengladbach
Der Walderlebnispfad wurde im Auftrag der mags (Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe) entwickelt. Die Konzeption übernahm die Diplom-Biologin und Umweltpädagogin Dr. Stefanie Henze. Der Bau des Pfades war echte Teamarbeit: Beteiligte aus unterschiedlichen städtischen Abteilungen – vom Forst über die Spielplatzunterhaltung bis hin zu Azubis – setzten die Idee Stück für Stück um. Fast alle Elemente wurden dabei in Handarbeit hergestellt. Nur drei Spielgeräte stammen nicht aus eigener Fertigung.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Vom Laubtunnel über das Naturkino bis hin zur Schutzhütte entstand ein vielseitiger Lern- und Erlebnisraum mitten im Wald – wetterfest, robust und ganzjährig nutzbar.
Ideal für Familienausflüge, Schulklassen und Kitas
Der Einstieg in den Rundweg ist an jeder der 20 Stationen möglich, was besonders praktisch ist. Ob ihr den gesamten Pfad ablaufen möchtet oder nur einen Teil – ihr könnt flexibel planen. Der Weg ist gut mit dem Kinderwagen begehbar.
Wer möchte, kann sich über kleine Zusatzinformationen weiter in die Themen einlesen oder die Anregungen für Gespräche und Spiele unterwegs nutzen.
Lage, Anreise und Parken
Der Walderlebnispfad liegt in Mönchengladbach-Hardt, zwischen dem Herzpark und dem Birkmannsweg. Ein guter Startpunkt ist die Waldschule Hardt (Birkmannsweg 65, 41169 Mönchengladbach). Dort stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, auch entlang des Birkmannswegs findet sich in der Regel ausreichend Platz.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Pfad am besten über die Buslinie 15 bis zur Haltestelle Birkmannsweg. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum nächsten Einstiegspunkt in den Rundweg.
Fazit: Ein Erlebnisweg für alle Sinne
Der neue Walderlebnispfad in Mönchengladbach-Hardt ist ein tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern, die gerne draußen unterwegs sind. Hier trifft Umweltbildung auf Bewegung und Kreativität. Ganz gleich, ob ihr einen kurzen Spaziergang plant oder euch auf eine zweistündige Entdeckungstour begebt – der Pfad bietet spannende Impulse, kindgerechte Wissensvermittlung und jede Menge Spaß.
Ein Ausflugstipp, der sich bei jedem Wetter lohnt – und garantiert in Erinnerung bleibt.



