grüne Oase mitten in Duisburg-Wedau
In der Natur zu Hause ist das Motto an der Sechs-Seen-Platte in Duisburg. Für kleine und große Familienmitglieder gibt es so viel zu entdecken, dass ein einziger Besuch nicht ausreicht.
Die Seen entstanden in den Wäldern der Huckinger Mark am Anfang des 20. Jahrhunderts durch Ausbaggerungen.
Wambachsee, Masurensee, Böllertsee, Wolfssee, Wildförstersee und Haubachsee heißen die Wasserflächen, die die Sechs-Seen-Platte bilden.
zu Fuß oder mit dem Rad
Die Wege sind alle breit genug und barrierefrei. Je nach Strecke gibt es einige Steigungen und Hügel. Übrigens kann man die Sechs-Seen-Platte in Duisburg auch mit dem Fahrrad erkunden. Der Besuch des 22 Meter hohen stählernen Aussichtsturm lohnt sich. Auf diesem hat man einen fantastischen Ausblick auf das grüne Duisburg!
Für die Spielplatz-Fans
Es gibt dort einen großen Waldspielplatz. Im Schatten befinden sich viele, verschiedene Spielmöglichkeiten für große und kleine Kinder. Ein Highlight ist der Wasserspielplatz. Der Eintritt ist frei. Der Spielplatz ist rund um die Uhr geöffnet.
Der Spielplatz ist zu finden auf dem Kalkweg 262 47055 Duisburg

Wandertipp
Es gibt verschiedene Wanderstrecken. Unsere Lieblingsstrecke startet am Parkplatz Masurenallee. Von hier zum Ufer des Masurensees, dann zum Segelhafen und zum Haus Seeblick. Hier halten wir uns links, kreuzen den Wambach und wandern hinauf zu einem Aussichtspunkt, der uns einen schönen Blick auf den Haubachsee ermöglicht. Der Haubachsee ist als einziger der Duisburger Seen als Naturschutzgebiet ausgewiesen und nur für Tiere direkt zugänglich.
Dann „ersteigen“ wir den Wolfsberg (63m) mit dem stählernen Aussichtsturm. Der Aussichtsturm auf dem Wolfsberg bietet einen weiten Blick über die Sechs-Seen-Platte, das Rhein-Ruhr-Eck und das Angerland.
Wir wandern vom Wolfsberg hinab zum Ufer des Wildförstersees, dessen Ufer wir nun südwärts folgen. Vom südlichen Scheitelpunkt unserer Wandertour geht es dann eingerahmt vom Dickelsbach links und dem Wildförstersee rechts langsam wieder in Richtung Startpunkt.
Der Wildförstersee geht nahtlos in den Wolfssee über, der touristisch am besten erschlossen ist. Es gibt einige ausgewiesene Badestrände, von denen das Naturfreibad Wolfssee zu den größten gehört. Doch kann man auch an vielen anderen Stellen der Ufer baden. Der Sandstrand des Wolfssee-Bades ist 450 Meter lang.
Links liegt der Böllertsee, rechts folgen wir dem Ufer des Wolfssees hinauf zum Strandbad und kommen dann hinauf zum Wambachsee. Über den Kalkweg kommen wir wieder zurück zum Haus Seeblick und folgen dem Masurensee-Ufer zum Parkplatz.
Adresse: Masurenallee 420 47279 Duisburg-Wedau
Parkmöglichkeiten: ausreichend vorhanden