Familienfreundliche Radtour rund um Zülpich: Entspannt unterwegs zwischen Natur und Römerkultur
Diese rund 26 Kilometer lange Rundtour bei Zülpich ist ideal für Familien, die gerne gemeinsam Rad fahren – fernab vom Straßenverkehr, mit abwechslungsreicher Landschaft und kleinen Zwischenstopps. Die Strecke verläuft auf gut ausgebauten Wegen mit nur leichten Steigungen und führt durch ruhige Felder, Auenlandschaften und naturnahe Abschnitte.
Start- und Zielpunkt: Zülpich
Gestartet wird in der Stadt Zülpich, die mit ihrer römischen Geschichte und gut erhaltenen Stadtmauer einiges zu bieten hat. Zu Beginn radelt man durch das Münstertor und den Ortskern, bevor es hinaus in die Umgebung geht. Am Ende der Tour bleibt genügend Zeit, Zülpich zu erkunden – etwa das Römerthermenmuseum oder die alte Landesburg.
Ruhige Wege durch Natur- und Kulturlandschaft
Ein großer Teil der Route verläuft durch offene Ackerflächen, vorbei an Hecken, kleinen Wäldern und zwei Naturschutzgebieten: der Neffelbachaue und der Sievernicher Aue. Diese Abschnitte eignen sich gut für kleine Pausen oder Naturbeobachtungen. Auch bei wärmerem Wetter bleibt die Tour dank der offenen Wege und gelegentlicher Schattenplätze gut machbar.
Ein Rastmöglichkeit bietet zum Beispiel das Hofcafe Siechhaus (An der B265 53909 Zülpich-Rövenich) nur samstags und sonntags von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Allerdings gibt es dort auch eine 24/7 Regiobox.








Pause mit Spielplatz in Nemmenich
Wer mit Kindern unterwegs ist, kommt an drei Spielplätzen vorbei. Im Ort Nemmenich gegenüber der Kirche St. Peter gibt es einen größeren Spielplatz. Hier lässt es sich gut verweilen – mit Bänken, Wiese und Dorfidylle drumherum. Für viele Familien ein willkommener Zwischenstopp zum Austoben oder Durchatmen. Am Ende der Tour gibt es einen weiteren Spielplatz (Spielplatz Kirchengarten, Mühlenberg 9A, 53909 Zülpich)
Zülpicher See und Seepark als Abschluss
Kurz vor dem Ziel umrundet die Route den Zülpicher See. Wer möchte, kann hier noch einen Abstecher in den Seepark machen und sich abkühlen. Dort gibt es Spiel- und Schwimmmöglichkeiten, einen Kletterpark, Gastronomie und viel Platz für eine Picknickpause. Der See selbst bleibt meist im Blick und sorgt für einen schönen Abschluss der Tour.




Navigation unterwegs
Die Strecke kann mit einem GPS-Gerät oder einer passenden App gut nachgefahren werden. Ein GPX-Track ist unter folgendem Link abrufbar: GPX-Download zur Tour bei Zülpich oder unter
Wer lieber ohne GPS unterwegs ist, kann sich auch am ausgeschilderten Knotenpunktsystem der Region orientieren –Knotenpunkte der Route: 51, 58, 18, 50, 10, 47, 11, 51es finden sich regelmäßig Hinweise an Kreuzungen und Abzweigungen.
Fazit
Die Radtour rund um Zülpich ist keine spektakuläre Berg- oder Technikstrecke – aber genau das macht sie für Familien so attraktiv. Sie bietet eine gelungene Mischung aus ruhiger Natur, geschichtlichem Hintergrund und kinderfreundlichen Pausen. Die Anreise ist auch mit dem Zug bis Euskirchen oder Zülpich möglich, Parkmöglichkeiten gibt es vor Ort ebenfalls. Wer einen entspannten, aktiven Tag im Rheinland verbringen möchte, ist hier gut aufgehoben.